8 Wochen: Staupe- Hepatitis c. c.- Parvovirose- Leptospirose
12 Wochen: Staupe- Hepatitis c. c.- Parvovirose- Leptospirose- Tollwut
16 Wochen: Staupe- Hepatitis c. c.- Parvovirose- Tollwut
15 Monate: Staupe- Hepatitis c. c.- Parvovirose- Leptospirose- Tollwut
Nach abgeschlossener Grundimmunisierung laden wir Sie jährlich zu einer Vorsorgeuntersuchung mit Impfgespräch ein, in dem das weitere Impfschema für ihren Hund individuell festgelegt wird. Bei Hunden mit vielen Kontakten (Hundeschule/ Hundeplatz/ Tierpension), Jagdhunden, Zuchthündinnen und Hunden, die mit ins Ausland genommen werden sollen, empfiehlt sich die jährliche Wiederholungsimpfung mit allen genannten Kernkomponenten. Bei den übrigen Hunden ist eine jährliche Wiederholungsimpfung gegen Leptospirose und eine dreijährige Impfung gegen Staupe, Parvovirose und Tollwut ausreichend.
8 Wochen: RCP 12 Wochen: RCP, Tollwut u. Leukämie bei Freigängern
16 Wochen: RCP, Tollwut u. Leukämie bei Freigängern
15 Monate: RCP, Tollwut u. Leukämie bei Freigängern
Wiederholungsimpfungen: einmal jährlich
Bei allen Tieren soll einmal jährlich eine klinische Untersuchung und eine Beurteilung des Infektionsrisikos durchgeführt werden. Bei Wohnungskatzen wird die Impfung gegen das Rhinotracheitisvirus (R), das feline Calicivirus (C, „Katzenschnupfen“) und das Panleukopenievirus (P, „Katzenseuche“) empfohlen.
Freilaufende Katzen sollen zusätzlich gegen Tollwut und das feline Leukämievirus geimpft werden.
4-6 Wochen: Myxomatose, RHD
4 Wochen später: Myxomatose, RHD
Wiederholungsimpfungen: alle 6-12 Monate
RHD= rabbit haemorrhagic disease („Chinaseuche“)